Der Patron
Der heilige Augustinus
Der Name Augustinus ist die lateinische Form von AUGUST. August heißt „der Erhabene“. Es ist der Beiname römischer Kaiser.
Der heilige Augustinus wurde am 1. November 354 in Afrika geboren. Seine Mutter Monika war eine fromme Christin, sein Vater Patricius war Heide. Wie es damals üblich war, erhielt Augustus eine sehr gründliche Erziehung. Er war lange Jahre Taufschüler, Katechumene: damals gab es keine Kindertaufe, die Taufbewerber ließen sich erst als junge Erwachsene taufen. Doch je älter Augustinus wurde, um so mehr entfernte er sich innerlich vom Christentum.
Er wurde Professor der Rhetorik, also der Rednerkunst. Augustinus kannte die „Heilige Schrift“ gut, aber er liebte sie nicht; mehr zogen ihn die heidnischen Schriften der Philosophen an. Schließlich wandte er sich der Sekte der „Manichäer“ zu, lebte mit einer Frau zusammen, ohne verheiratet zu sein. Von dieser Frau hatte er einen Sohn, der jedoch mit 17 Jahren starb. Seit 384 war Augustinus als Professor der Rhetorik in der kaiserlichen Residenzstadt Mailand angestellt. Er hörte von dem begabten Redner Ambrosius und hörte seine Predigten. Sie beeindruckten ihn sehr. Außerdem beeinflusste ihn das lebendige religiöse Leben in Mailand. Seine Sehnsucht nach Gott wurde immer größer.
Schließlich kam, durch die Gnade Gottes, die Bekehrungsstunde. Augustinus sah ein Buch liegen und hörte eine innere Stimme: „Tolle, lege!“-„Nimm und lies!“ Dieses Buch war die Heilige Schrift. Augustinus las sie mit innerster Bewegung - und bekehrte sich.
Nun ging Augustinus mit seiner Mutter Monika zurück in seine Heimat. Zu Tagaste richtete er auf väterlichem Grund ein Kloster ein. Dort empfing er später die Priester – und dann die Bischofweihe und war lange Jahre Bischof von Hippo in Nordafrika. Als Bischof entwickelte er sich zum Führer der afrikanischen und dann der ganzen abendländischen Kirche überhaupt.
Augustinus wurde – und ist –der größte Kirchenlehrer und Kirchenvater der lateinischen Kirche. Er ist der Lehrer des Abendlandes. Wir verdanken ihm unendlich viel. Berühmt ist sein Wort: „ Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir, o Gott!“
Augustinus war zeit seines Lebens kränklich, wurde aber relativ alt: während der Belagerung seiner Heimatstadt durch die Wandalen starb er im Alter von 76 Jahren am 28. August 430. Sein Leib ruht in Pavia in Italien.
Mehr Informationen und Bilder unter: www.heiligenlexikon.de
(Autor: Rupert Balle, 2014)